Klanginstallation Funkelin von Notburga Karl und Parkdeck (Alois Späth und Klaus Wenk)
Ausstellung vom 2. Oktober bis 2. November 2008 Museum St. Ulrich, Domplatz 2
„Mit dem funkelin ist diu sele gote glich.“ Im Zusammenspiel von Licht und Ton spürte die Installation von Klang und Kunst dem mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart nach. Die Künstler Notburga Karl und Parkdeck (Alois Späth und Klaus Wenk) setzten ihr Werk in den sakralen Raum von St. Ulrich. Das frühgotische Gotteshaus wurde in den 1240er Jahren fertiggestellt, Meister Eckhart um 1260 geboren. Zeitgenössische Kunst mit dem Blick ins 13. Jahrhundert.
Unsichtbare Flügel Die Regensburger Domspatzen in Bildern von Michael Bry
Ausstellung vom 15. Juli bis 28. September 2008
im Museum St. Ulrich
Der seit 2004 in Regensburg lebende Fotograf Michael Bry hat die Domspatzen mit der Kamera begleitet, beim Lernen, beim Essen, in der Freizeit, beim Proben und schließlich bei Auftritten im Dom und im Audimax der Universität. Die dabei entstandenen Bilder sind Momentaufnahmen, die dennoch eine ganze Geschichte erzählen, Photos aus dem Gefühl für den richtigen Augenblick.
Fred Bourguignon - l ’eau de ma vie
Ausstellung vom 11. April bis 1. Juni 2008
im Museum St. Ulrich
Für den Dichter Henri Michaux schafft es die Malerei, Schwingungen des Geistes aufzufangen, die von der Sprache nicht mehr erreicht werden. Hier findet sich der Anknüpfungspunkt zu den Arbeiten seines Freundes Fred Bourguignon. Denn ursprünglich hat dieser in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in Paris als Dichter und Lyriker gewirkt, die Sprache war sein Ausdrucksmittel. Später machte er die Malerei zu seinem Medium. Seine kraftvolle Kreativität wurde in dieser Retrosepktive erlebbar und entführte in faszinierende Farbwelten.
Discover Sudan. Eine Reise mit den Augen durch das größte Land Afrikas
Ausstellung vom 4. April bis 4. Mai 2008
im Museum Obermünster
Die Vielfalt der sudanesischen Alltagswelt erleben: Der Medienkünstler Egbert Mittelstädt lenkte mit einem begehbaren Panorama, mit lebensgroßen 360º-Fotografien den Blick auf ein faszinierendes, weitgehend unbekanntes Land. Hinter allen Problemen lässt sich in seinen Bildern die Schönheit des Sudans und die Würde und die Lebensfreude finden, die sich die Menschen in der Armut bewahrt haben.
Dialog 8 - 150 Jahre Ausstellungen in St. Ulrich
Ausstellung vom 21. September bis 4. November 2007
im Museum St. Ulrich
Vor 150 Jahren wurde in St. Ulrich neben dem Dom die erste Ausstellung sakraler Kunst gezeigt. Fünf bayerische und fünf böhmische Künstlerinnen und Künstler begegneten in der Jubiläumsausstellung mit ihren zeitgenössischen Arbeiten den Kunstwerken aus Antike, Mittelalter, Barock und 19. Jahrhundert.
Aktuelle Ausstellungen
28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.
Seite 9 von 16