0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Foto: Andrea Zrenner

Mehr denn je sehnen wir uns dieser Tage nach Frieden, Versöhnung und wahrer Nähe.
Die Nacht, in der die Engel den Frieden auf Erden verkündeten, gibt uns Grund zur Hoffnung und bietet uns, immer wieder offen zu sein für Vergebung und Friedfertigkeit.

Weiterlesen …

Foto: Gerhard Kadletz

Friedensglocke
verschiedene Materialien
270 x 200 cm
2011

Meine Skulptur besteht aus einem „Glockenturm“ mit einer gefesselten Glocke! Auf dieser Weltfriedensglocke sind zwei zu unserem Thema passende Sätze von zwei Päpstenverewigt.
Von Papst Johannes Paul II., am 27.10.1986 in Assisi verkündet:
„NVMQVAM –RENASKANTVR –VIS –BELLVM –TERROR“ „Nie wieder Gewalt –Nie wieder Krieg –Nie wieder Terror“

Weiterlesen …

Foto: Marco Bruckner

Einfach da sein
Esche, Eisen
150 x 100 cm

Bei der Holzskulptur sieht man nur einen Menschen ohne Statussymbole. Vor Gott sind alle gleich, das Gleiche sollte auch für unsere Gesellschaft gelten.Auch das Geschlecht der Figur ist nicht zu sehen. Die Gleichberechtigung ist ein aktuelles Thema in der Gesellschaft und der Kirche.Einen Menschen anzusehen, ihn so anzunehmen wie sein Herz schlägt, weil jeder Mensch eine Botschaft hat auf dieser Welt.

Weiterlesen …

Foto: Hans Thomann

Baustelle: FRIEDEN bauen und pflegen
Original Verkehrsschild Achtung Baustelle“ mit einem Friedenszweig versehen
180 x 90 cm
2025

Frieden ist nie selbstverständlich, ist kein Selbstläufer! Frieden muss wie eine sensible Pflanze gehegt und gepflegt werden! Und zwar von uns allen. Alle tragen wir die Verantwortung die wunderschöne aber empfindliche Pflanze zu schützen und zu verinnerlichen! Dadurch tragen wir den Frieden auch nach außen und tragen dazu bei, dass er lebt!

Weiterlesen …

Foto: Richard Hillinger

Ecce Homo
Stoff, Lehm, Blut
200 x 200 cm
2023

Der Stoff stammt von ukrainischen Tragbahren aus Bachmut, auf denen Verwundete oder Sterbende transportiert wurden. Hillinger schuf daraus ein Kreuz in Anlehnung an das „Rote Kreuz“, das seit dem Genfer Abkommen von 1864 als weltweites Zeichen für Rettung und Schutz von Verwundeten, sowie das Kreuz, welches das Leid Christus und die Hoffnung für Frieden symbolisiert.

Weiterlesen …