0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Foto: Gerald Richter

Skulptureninstallation von Ottmar Hörl
15. bis 29. September 2019, Neupfarrplatz Regensburg

Er hat 10.000 Eulen nach Athen gebracht, 7000 Dürer-Hasen nach Nürnberg und 700 Mal Beethoven in Grün und Gold auf den Bonner Münsterplatz gestellt. 2019 stand eine seiner berühmten seriellen Installationen in Regensburg: Der international renommierte Künstler Ottmar Hörl setzte sich dabei erstmals mit dem Thema Architektur auseinander.

Weiterlesen …

Foto/Grafik: Oelsnitzer Kultur GmbH

"Vom Glauben und Mythos einer Heiligen"
Ausstellung im Schloss Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtland
5. Mai bis 27. Oktober 2019

In der mittelalterlichen Burganlage von Schloss Voigtsberg war für fünf Monate die Ausstellung  "Glaube & Mythos - Maria Magdalena" zu sehen. Rund 100 Werke der Bildenden Kunst aus sechs Jahrhunderten und einige historische Schriftstücke waren dort ausgestellt, darunter auch Leihgaben aus den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg.

Weiterlesen …

Foto: Wilhelm Koch

Ruách - Ein Hauch von Gott
28. April bis 28. Juli 2019

Erstmalig gab es 2019 es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums Amberg. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigte in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre eigens dafür entworfene Installation. Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltete Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührte.

Weiterlesen …

Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg

Erstmals gab es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigte vom 28. April bis zum 28. Juli 2025 in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltete Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.

Foto: Gerald Richter

Krippenausstellung in Neukirchen bei Hl. Blut 

Vom 5. Dezember 2018 bis 10. Februar 2019 zeigte das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut Weihnachtskrippen aus den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg. Auch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat mehrere Krippen aus seiner persönlichen Sammlung beigesteuert. Unter dem Titel „Friede soll uns werden – Weihnachtskrippen vieler Völker“ erwarteten den Besucher insgesamt 40 Exponate.

Weiterlesen …