Einer von uns ist Papst – Begegnungen in Pentling
Ausstellung vom 8. April bis 1. Mai sowie 2. bis 17. September 2006
in den Tagungssälen des Rathauses Pentling
Über 5000 Besucher sahen im Jahr seines Besuches in Bayern die Ausstellung über Benedikt XVI.: mit persönlichen Erinnerungsstücken,
Leihgaben des Papstes aus seinem Haus und aus seinem Büro im Vatikan, privaten Fotos sowie Zeugnissen seines Wirkens als Seelsorger von Pentling und Professor an der Universität Regensburg. In zahlreichen Exponaten sowie in Fotografien, Film- und Tondokumenten eröffnete die Ausstellung Blicke auf den Menschen Joseph Ratzinger.
Im Anfang war der Punkt - Schöpferische Blickpunkte von Heribert Krotter
Ausstellung vom 14. Juli bis 15. August 2006
Kunststation St. Jakob, Ihrlerstein
Buchstäblich Kunst: Heribert Krotter zeigte seine Werke, die in Zeichen, Lettern und intensiven Farben schöpferische Kraft ausstrahlen. Der 65jährige übersetzt seine ganz eigenen Blicke auf das Leben, auf Glauben und Beziehungen als akribischer Arbeiter und phantasievoller Künstler. Ob Sonnengesang, die vier Tageszeiten, Hiob-Tryptychon oder Briefe an die Nacht – die Bilder fordern Augen und Gedanken heraus zu neuen Perspektiven, die Vertrautes verfremden und Fremdes vertraut erscheinen lassen.
Tu es Petrus. Bilder aus zwei Jahrtausenden
Ausstellung vom 30. Juni bis 3. Oktober 2006
im Kapitelhaus am Domkreuzgang
Petrus, der Zweifler und mutige Bekenner, der Patron der Stadt Regensburg und ihrer Bischofskirche, Petrus, der erste Bischof von Rom und erste Papst: Er stand im Mittelpunkt einer Ausstellung in Regensburg. Im Jahr des Besuches von Benedikt XVI. zeigten die Kunstsammlungen des Bistums im Kapitelhaus am Domkreuzgang Bilder des Apostelfürsten aus zwei Jahrtausenden.
Fotoblicke – Päpste im Bild
Ausstellung vom 13. Juni bis 30. Juli 2006
im Museum Obermünster
Begegnungen mit Päpsten, festgehaltene Augenblicke: Diese Fotoausstellung zeigte in Farbe und Schwarz-Weiß Bilder von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Der Linzer Fotograf Christoph Hurnaus und Horst Hanske aus Regensburg eröffnen sehr unterschiedliche und eindrückliche Blicke auf die Männer auf dem Stuhle Petri.
Scoti Peregrini in St. Jakob - 800 Jahre irische und schottische Kultur in Regensburg
Ausstellung vom 16. November 2005 bis 5. Februar 2006
Priesterseminar Regensburg – ehemaliges Schottenkloster, Kreuzgang
800 Jahre irische und schottische Kultur in Regensburg: Im 11. Jahrhundert kamen die ersten Iren nach Regensburg, im 19. Jahrhundert kehrten die schottischen Mönche zurück in die Heimat. Zeitzeugen aus Stein machen die Wirkungsstätten der „Scoti Peregrini“ lebendig. Das eindrucksvollste Exponat war der Ort der Ausstellung:
Aktuelle Ausstellungen
28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.
Seite 11 von 16