0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Ausstellung vom 23. März bis 6. Mai 2007
im Museum Obermünster

Der Hortus conclusus

Rauminstallation mit Holz- und Terrakottaskulpturen und Zeichnungen von Nele Ströbel - Fotografien von Ulrike Myrzik

Gegenwärtige Kunst, inspiriert von den spirituellen Gärten der Nonnenklöster, im Museum Obermünster, dem Ökonomiegebäude des ehemaligen Damenstifts: Die Ausstellung lud ein an einen Ort der Stille, um kontemplative Formen und Bilder neu zu erleben.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 23. September bis 5. November 2006
im Museum Obermünster

Skulptur Malerei Zeichnung Alfred Böschl

Die Schau bot einen Querschnitt durch das Schaffen der beiden Künstler. In den historischen Gewölben standen sich in reizvoller Begegnung die meditativen polychromen Linienbilder von Astrid Schröder und die Werke Alfred Böschls gegenüber, deren Bogen sich von der Installation mit einem wandgroßen Farbfoto aus dem kalifornischen Death Valley bis zum skulpturalen Torso spannte.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 8. April bis 1. Mai sowie 2. bis 17. September 2006
in den Tagungssälen des Rathauses Pentling

Einer von uns ist Papst


Über 5000 Besucher sahen im Jahr seines Besuches in Bayern die Ausstellung über Benedikt XVI.: mit persönlichen Erinnerungsstücken,

Leihgaben des Papstes aus seinem Haus und aus seinem Büro im Vatikan, privaten Fotos sowie Zeugnissen seines Wirkens als Seelsorger von Pentling und Professor an der Universität Regensburg. In zahlreichen Exponaten sowie in Fotografien, Film- und Tondokumenten eröffnete die Ausstellung Blicke auf den Menschen Joseph Ratzinger.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 14. Juli bis 15. August 2006
Kunststation St. Jakob, Ihrlerstein

Krotter Sonnengesang


Buchstäblich Kunst: Heribert Krotter zeigte seine Werke, die in Zeichen, Lettern und intensiven Farben schöpferische Kraft ausstrahlen. Der 65jährige übersetzt seine ganz eigenen Blicke auf das Leben, auf Glauben und Beziehungen als akribischer Arbeiter und phantasievoller Künstler. Ob Sonnengesang, die vier Tageszeiten, Hiob-Tryptychon oder Briefe an die Nacht – die Bilder fordern Augen und Gedanken heraus zu neuen Perspektiven, die Vertrautes verfremden und Fremdes vertraut erscheinen lassen.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 30. Juni bis 3. Oktober 2006
im Kapitelhaus am Domkreuzgang

Tu es Petrus


Petrus, der Zweifler und mutige Bekenner, der Patron der Stadt Regensburg und ihrer Bischofskirche, Petrus, der erste Bischof von Rom und erste Papst: Er stand im Mittelpunkt einer Ausstellung in Regensburg. Im Jahr des Besuches von Benedikt XVI. zeigten die Kunstsammlungen des Bistums im Kapitelhaus am Domkreuzgang Bilder des Apostelfürsten aus zwei Jahrtausenden.

Weiterlesen …

28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.