0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Ausstellung vom 11. bis 22. Januar 2003 im Museum Obermünster

Die Bibel erleben. Mit allen Sinnen


Die Bibel spüren: Nicht das Buch steht im Mittelpunkt der Ausstellung, sondern die biblische Botschaft. Biblische Inhalte werden nicht nur über Texttafeln vermittelt. Der Besucher kann sie ertasten, schmecken und riechen - in Leinensäckchen mit biblischen Gewürzen, am Stein von Sinai, unter Zeltdächern, mit Wein, Harzen und vielem mehr.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 27. Dezember 2002 bis 19. Januar 2003
Museum Obermünster

Kirchenbaumeister Hans Beckers


Hans Beckers, am 27. Dezember 1902 in Württemberg geboren, lebte ab 1905 in Regensburg. Er gehört zu den führenden Kirchenbaumeistern der Nachkriegszeit. Sein architektonisches Werk ist vielfältig. Zwischen 1949 und 1974 errichtete er mehr als 30 Kirchenbauten mit einem Schwerpunkt in den Bistümern Passau und Regensburg, aber auch in der Steiermark und der Diözese Würzburg.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 26. April bis 6. Oktober 2002
Kreuzgang des ehemaligen Dominikanerklosters "St. Blasius" Ölberg 4 (nähe Bismarckplatz)

Die im Licht sind


Unterwegs durch 1000 Jahre Kulturgeschichte

"Die im Licht sind": Zum Jahresmotto des Jubiläumsjahres 2002 der Diözese veranstalteten die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg im stimmungsvollen Kreuzgang des ehemaligen Dominikanerklosters St. Blasius eine Ausstellung.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 16. Mai bis 6. Oktober 2002
der Stadt Regensburg und des Diözesanmuseums
 

Albertus Magnus - der große Neugierige


Albertus Magnus, der große Universalgelehrte des Mittelalters,
war wandernder Bettelbruder und Bischof, Naturforscher und Astronom, Universitätslehrer und Vorbild des literarischen Dr. Faustus. So facettenreich wie Albert selbst ist auch die Begegnung mit ihm in Regensburg.

Weiterlesen …

Ausstellung vom 12. Oktober bis 2. Dezember 2001
im Museum Obermünster

In Memoriam Radek Broz

Drei Gestalten der Spiritualität: Die Ausstellung der drei tschechischen Künstler Radek Brož , Otmar Oliva und Adriena Šimotová zeigte in der Unterschiedlichkeit ihres Schaffens Bilder der geistigen Wege, der Kreuz- und Scheidewege des Menschen an der Jahrhundertwende. Und sie entdeckte die neuen Wege christlicher und geistlicher Kunst in einem Land, in dem Religiosität nicht vorkommen sollte.

 

28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.