Wir suchen ein neues Teammitglied!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
wissenschaftliche Fachkraft für Restaurierung (m/w/x)
Die Abteilung Kunst und Denkmalpflege des Bistums Regensburg sucht eine wissenschaftliche Fachkraft für Restaurierung. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Begutachtung von Objekten aller Sammlungsgattungen (Gemälde, Plastiken, Skulpturen, Gold- und Silberschmiedearbeiten etc.), Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung und Schadstoffabreicherung sowie die organisatorische Mitarbeit am Umzug der Sammlung in das neue Depot.
Detaillierte Informationen zu den Aufgaben, dem Anforderungsprofil und unseren Leistungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker/innen
Kirchenräume bergen eine Fülle an kunsthistorischen, theologischen und volkskundlichen Schätzen, Symbolen und Zusammenhängen, die es zu entdecken und zu erschließen gilt. Wer eine Kirche betritt, stellt sich bewusst in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst, Architektur, Geschichte und Geschichten. Diese Fülle erschließt sich vielen Besuchern nicht von selbst. Sie bedarf der Vermittlung und Deutung durch Kirchenentdecker/-innen.
Für alle, die gerne ihre Begeisterung für Kirchen als Kirchenentdecker weitergeben möchten oder bereits durch Kirchen führen und dabei (noch) besser werden wollen, bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg ab 22. März 2025 unter dem Motto „Räume öffnen“ einen Qualifizierungskurs an. Dieser vermittelt allgemeines kunsthistorisches, theologisches und praxisorientiertes Grundwissen für Kirchenführungen und widmet sich in diesem Jahr besonders der Epoche des Historismus. Er befähigt, in qualifizierter Weise mit den Teilnehmenden Kirchenräume zu entdecken und auf zeitgemäße Weise Mensch und Glaube in Beziehung zu bringen.
Werden Sie zur Kirchenentdeckerin oder zum Kirchenentdecker und helfen Sie anderen, die in Kirchenräumen verborgenen Geheimnisse zu entschlüsseln!
Selig die Frieden stiften (Mt 5,9) - Kunstprojekt Da-Sein 2025

Das Kunstprojekt Da-Sein startet ins Jahr 2025 und damit in ein neues Thema. Für dieses Jahr haben sich Künstlerinnen und Künstler mit der Bibelstelle „Selig die Frieden stiften“ (Mt 5,9) auseinandergesetzt und beeindruckende Werke geschaffen.
Anlass dafür sind die kriegerischen Auseinandersetzungen, politischen Konflikte und gesellschaftlichen Unruhen der letzten Jahre. Dabei sind das Ende des Zweiten Weltkriegs und der damit verbundene Wunsch nach Frieden noch nicht lange her. Bereits 1948 formulierte der Ökumenische Rat der Kirchen aus 44 Ländern: „Krieg darf um Gottes Willen nicht sein.“ Was bedeutet Frieden? Wie kann dieser entstehen und vor allem bestehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung und führten zu einer Reihe spannender Werke.
Die Auswahl wurde nun an die Pfarreien versandt und kann ab sofort gebucht werden. Im Laufe des Jahres werden die Werke von insgesamt 25 Kunstschaffenden im Bistum Regensburg ausgestellt und können von Kunstinteressierten betrachtet werden.
Viele bekannte Künstlerinnen und Künstler sind wieder vertreten, darunter Marion Abate, Dominik Schleicher, Michaela Geissler und Hans Thomann. Letzterer wird bereits im März in St. Magn, Stadtamhof, mit zwei Werken zu sehen sein.
Begleitend zu den Präsentationen finden meist Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern oder andere Veranstaltungen statt. Wir infomieren regelmäßig über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Künstlern und deren Werken.
Wir wünschen den Pfarreien viel Freude bei der Auswahl der Objekte sowie bereichernde Kunstbetrachtungen und einen inspirierenden Austausch!
Bild rechts: Hans Thomann, FriedensBOTE, 2025, Druck auf Plane, 490 x 80 cm. (Foto: Hans Thomann)
Die Vorbereitungen laufen ...

Nun, da wir voller Elan in das neue Jahr 2025 gestartet sind, blicken wir mit großer Motivation in die Zukunft. Dies tun wir mit besonderer Freude, da wir fleißig an der Neukonzeption der Bistumsmuseen arbeiten.
Mit sechs Museumsstandorten rund um die Regensburger Kathedrale soll das neue Kunstquartier am Dom im Mai 2026 eröffnen – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Seien Sie gespannt!
Das neue Programmheft ist da!

Das Museum für Kinder, ein Programm der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, ist mit einem vielfältigen Programm ins Jahr 2025 gestartet.
Von Domführungen über Bastelaktionen und Kunstateliers bis hin zu Nachtwanderungen sind wieder spannende Programmpunkte mit dabei und zusätzlich zwei neue interessante Workshops: Bei „Vom wallen, fahren und paternostern“ entdecken Kinder die Tradition des Pilgerns in Regensburg und gestalten am Ende ihr eigenes Pilgerzeichen. „Von glasklar bis kunterbunt“ bietet die Möglichkeit das Handwerk der Schwarzlot-Malerei kennenzulernen. Auch hier können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst kreativ werden und eine kleine Glasscheibe mit Schwarzlot bemalen.
Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Gruppenführungen für Kindergeburtstage, Erstkommunions- oder Firmvorbereitungen sowie für Kindergärten und Schulklassen.
Mit dem Museum für Kinder wird 2025 garantiert nie langweilig!
Das neue Jahresprogramm finden Sie im Infozentrum DOMPLATZ 5 oder hier in digitaler Version.
Filmworkshop "Klappe - die Erste!" 2024
In den Herbstferien 2024 fand unser letzter Filmworkshop statt, bei dem die Jugendlichen gleich doppelt vor der Kamera standen. Während der Dreharbeiten zu ihrem eigenen Kurzfilm über die gläserne Skulptur "David" von Markus Lüpertz wurde die Gruppe von den Kameras des Bistums Regensburg begleitet. Der dabei entstandene Beitrag über den Filmworkshop ist nun hier zu sehen:
Seite 3 von 5