Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg


Warning: Undefined array key 36 in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/libraries/src/Access/Access.php on line 608

Warning: Attempt to read property "rules" on null in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/libraries/src/Access/Access.php on line 608

Warning: Undefined array key 36 in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/libraries/src/Access/Access.php on line 613

Warning: Attempt to read property "rules" on null in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/libraries/src/Access/Access.php on line 613

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

Im Domschatz-Shop gibt es eine große Auswahl an Rosenkränzen mit dem kleinen Email-Schmetterling als Herzstück

Sie möchten im Rosenkranzmonat Oktober einen Rosenkranz beten oder suchen nach einem passenden Geschenk? Im Domschatz-Shop werden Sie sicherlich fündig.

Die Auswahl an exklusiven Rosenkränzen ist vielfältig. Es gibt sie in verschiedenen Materialien wie Holz, Glas oder Perlen, in unterschiedlichen Farben, gekettelt oder geknüpft, lang oder kurz, mit Verschluss oder ohne. Allen gemein ist das Herzstück, der kleine Email-Schmetterling aus dem Domschatz Regensburg.

Ob Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk sind, sich selbst etwas Gutes tun wollen oder einfach ein Stück Domschatz mit nach Hause nehmen möchten: In unserem Domschatz-Shop werden Sie sicherlich fündig.

Von einigen Meisterwerken unserer Schatzkammer haben wir hochwertige Schmuckstücke herstellen lassen. Sie werden in Handarbeit aus 925er Silber in einer Goldschmiedewerkstatt in Regensburg gefertigt.

Einhoerner Foto GeraldRichterEinhornDetail GeraldRichter

Die Ohrstecker und Anhänger mit dem Einhorn greifen ein Detail des Regensburger Emailkästchens aus dem 14. Jahrhundert auf. Neben 51 Tieren und Fabelwesen zeigt sich das kleine Einhorn zwischen goldenen Strahlenmonden vor etwa 11.000 Goldsternen, die jeweils innen wie außen in Email eingeschmolzen wurden. (Video)

Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg bieten ihren Besuchern:innen im Domschatz Regensburg einen digitalen Begleiter mit umfangreichen Informationen, Hintergrundwissen und beeindruckenden Objektaufnahmen.

In der App werden Exponate vorgestellt, die zu einer interessanten Reise durch fast 1000 Jahre Geschichte einladen. Eindrucksvolle Fotografien und Nahaufnahmen ermöglichen dabei den Blick auf versteckte Details, Innenansichten und Rückseiten einzelner Ausstellungsstücke. Die App bietet drei Touren durch die Schatzkammer an. Je nach Interesse oder Zeitfenster kann eine persönliche Auswahl getroffen werden. Für ausländische Gäste steht sie auch auf Englisch zur Verfügung. 

 

Hier geht`s zum Download im Google Play Store und im Mac App Store.

MARKUS LÜPERTZ

Der göttliche Funke II. Gipse und Glasarbeiten

Erstmals zeigt Markus Lüpertz Gipse und Glasarbeiten zusammen in einer Ausstellung im Regensburger Museum St. Ulrich. Die Strahlen, die durch die Künstlerfenster scheinen, lassen die Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie in ihrer bleichen Vergänglichkeit des Gipses leuchten. Die Skulpturen, monumental und fragil zugleich, behaupten sich in ihrer radikalen Materialität und schaffen dabei dennoch eine respektvolle Begegnung mit dem außergewöhnlichen Gotteshaus, eines der ältesten Bauwerke der Gotik in Deutschland. In der Präsentation werden die Entwürfe für die neuen Glasfenster vorgestellt, die Markus Lüpertz für St. Ulrich gestaltet, unter anderem für die prächtige Fensterrose, einem direkten Architekturzitat aus dem französischen Laon. Im Buch finden sich Beiträge zum Schaffen des Künstlers sowie eine Fotodokumentation der Exponate.

Die Broschüre DOMSCHATZ REGENSBURG präsentiert in eindrucksvollen Detailaufnahmen die 1000-jährige Geschichte einer der berühmtesten mittelalterlichen Schatzkammern Europas. Wie hoch entwickelt die Kunstfertigkeit in Regensburg im Mittelalter war, zeigt z.B. die sog. Wolfgangskasel aus dem 11. Jahrhundert, deren vortreffliche Sticktechnik mit Gold und farbiger Seide fasziniert. Die Stadt Regensburg selbst war bis zum 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Goldschmiedekunst. Die drei silbernen Ölflaschen aus hauchdünnem Silberblech belegen dies ebenso wie die vergoldete Silberstatuette des hl. Sebastian aus dem 15. Jahrhundert.
Brilliante Nahaufnahmen verdeutlichen die aufwendige Fertigung der Exponate, die bis ins Kleinste durchdacht und von höchster künstlerischer Qualität ist. Die Detailfotos eröffnen die Chance, ganz dicht an die Objekte heranzukommen. Reste von Bemalung oder Vergoldung, Perlenstickerei oder feinst eingravierte Figuren treten in den Focus und geben einen gänzlich neuen Blick auf die Ausstellungsobjekte frei.

Mit den eindrucksvollen Fotodokumenten des Stadtfotografen Christoph Lang, mit Figuren, die aus der zerstörten Obermünsterkirche gerettet wurden, mit beklemmenden Zeugnissen der Hinrichtung von Johann Igl, Domprediger Dr. Johann Maier, Michael Lottner und Joseph Zirkl in den letzten Kriegstagen, Berichten von Zeitzeuginnen und mit vielen Objekten aus den Monaten zwischen Ende und Neuanfang erinnert die virtuelle Präsentation „Hoffnung in Trümmern. 75 Jahre Kriegsende in Regensburg“ an die Stunden, in denen die Angst immer dunklere Schatten auf den Alltag der Menschen warf.


Warning: Undefined variable $warning in /www/htdocs/w011b27a/domschatz-regensburg.de/old/plugins/content/sketchresponsivetables/sketchresponsivetables.php on line 178

 Youtube      

DomschatzAPP