Die Broschüre DOMSCHATZ REGENSBURG präsentiert in eindrucksvollen Detailaufnahmen die 1000-jährige Geschichte einer der berühmtesten mittelalterlichen Schatzkammern Europas. Wie hoch entwickelt die Kunstfertigkeit in Regensburg im Mittelalter war, zeigt z.B. die sog. Wolfgangskasel aus dem 11. Jahrhundert, deren vortreffliche Sticktechnik mit Gold und farbiger Seide fasziniert. Die Stadt Regensburg selbst war bis zum 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Goldschmiedekunst. Die drei silbernen Ölflaschen aus hauchdünnem Silberblech belegen dies ebenso wie die vergoldete Silberstatuette des hl. Sebastian aus dem 15. Jahrhundert.
Brilliante Nahaufnahmen verdeutlichen die aufwendige Fertigung der Exponate, die bis ins Kleinste durchdacht und von höchster künstlerischer Qualität ist. Die Detailfotos eröffnen die Chance, ganz dicht an die Objekte heranzukommen. Reste von Bemalung oder Vergoldung, Perlenstickerei oder feinst eingravierte Figuren treten in den Focus und geben einen gänzlich neuen Blick auf die Ausstellungsobjekte frei.
Mit auf das Wesentliche konzentrierten Texte laden die vorgestellten Objekte zu einer spannenden Reise durch die Kunstepochen vom Mittelalter bis in die Neuzeit ein.
Für ausländische Gäste und Interessierte wurde die Broschüre ins Englische übersetzt. Die Broschüre DOMSCHATZ REGENSBURG, herausgegeben von den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg ist im Morsbach-Verlag erschienen.
Für 10,90 € gibt es sie im Domschatz Regensburg (Krauterermarkt 3, direkt neben dem Dom, aktuelle Öffnungszeiten auf www.domschatz-regensburg.de) und im Buchhandel zu erwerben.
Herausgeber: Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
www.domschatz-regensburg.de
Kataloge und Schriften, Band 50
Konzeption und Redaktion: Ines Amann M.A.
Übersetzung: Veronika Kallus, www.linguagotica.com
Fotografie: Gerald Richter (Richter Fotoagentur, Regensburg), außer S. 25, li. Bild Florian Monheim/Domkapitel Regensburg
Satz: Morsbach Verlag, Regensburg
Druck: Erhardi Druck GmbH, Regensburg
Verlag: Morsbach Verlag, Hermann-Köhl-Str. 2a, 93049 Regensburg
www.morsbachverlag.de
ISBN: 978-3-96018-061-6 (deutsch)
ISBN: 978-3-96018-102-6 (englisch)