Farbfunkeln in St. Ulrich - „Kirchenfenster sind wie ein Tor zum Himmel“
Am Dienstag wurden die neuen Glasfenster von Markus Lüpertz in St. Ulrich der Öffentlichkeit vorgestellt. Viele interessierte Gäste waren vor Ort, um mit dem Künstler Markus Lüpertz, Bischof Rudolf Voderholzer und Rainer Schmitt von den Derix Glassstudios den Festakt der Einweihung zu begehen.
Die Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums, Dr. Maria Baumann, dankte dem Künstler für die kraftvollen Bilder, die er mit großem Respekt vor Raum und Tradition und viel Gespür für Farben geschaffen hat.
Der 800 Jahre alte Kirchenraum erhält durch die Glasfenster ein neues Leuchten und führt die zeitgenössische Wandmalerei des 13. und 16. Jahrhunderts fort mit ausdrucksstarken Glasgemälden des 21. Jahrhunderts.
In der Präsentationswoche vom 26. bis 30. Juli nutzten etwa 3000 Besucher die Möglichkeit, die neuen Fenster bei kostenfreien Eintritt zu bestaunen. Bei täglichen Mittagsklängen durch Studierende der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) ließ sich das Farbfunkeln auf ganz besondere Art und Weise genießen. Die zahlreichen Führungen wurden von über 1000 Besuchern gerne angenommen.
Die neuen Glasfenster sind die ersten Exponate des derzeit neu konzipierten Museums St. Ulrich des Bistums Regensburg, das 2026 als besonderer Ort des Museumsquartiers am Dom eröffnet wird. Großzügige Spender haben die Verwirklichung der Idee der Künstlerfenster in Kooperation mit der Galerie ArtAffair möglich gemacht. Getragen wurde das Projekt vom Domkapitel Regensburg mit Unterstützung des Freistaats Bayern als Eigentümer von St. Ulrich.
![]() | ![]() |
Im Beitrag Kunstwerk des Monats August 2023 finden Sie weitere Abbildungen und eine detaillierte Beschreibung der Glasgemälde.